Unsere Ambition: METRO ist ein führendes Unternehmen im Lebensmittelgroßhandel und -vertrieb. Gemeinsam mit unseren professionellen HoReCa- und Trader-Kunden wollen wir noch erfolgreicher werden.
- Wir sind überzeugt: Mit unserer Großhandelsstrategie können wir organisches Wachstum auslösen. Der Markt in unserem Segment ist groß genug – in allen Ländern, in denen wir tätig sind.
- Die Zeit ist reif: Der Wettbewerb ist fragmentiert, die Branche wächst und große gesellschaftliche Trends sprechen für uns.
- Wir erreichen das Ziel: sCore ist der Name unserer Strategie. Wir erreichen den Score, unsere gesteckten Ziele. Im Kern, dem Core, haben wir alles, was wir dafür brauchen: METRO ist Großhandel. Wir bringen Leistung, wir wissen, wohin wir wollen, und wir kommen an.
Let’s do this!
sCore – unsere Ziele im Blick

Wir investieren in das Netzwerk von Stores und Depots, in digitale Lösungen, in Vertrieb, Franchise und Food Service Distribution.
- Der Großhändler schärft Fokus auf Profikunden und baut Multichannel-Model aus. Wesentliche Maßnahmen bis 2030 sind:
- Funktionale Neuausrichtung der Stores auf Profikunden mit fokussierten B2B-Sortimenten
- Erhöhung des Eigenmarkenanteils auf >35% geplant
- Ausbau des FSD-Geschäftes (Food Service Distribution) durch erweiterte Nutzung von Store-Flächen für Belieferung, zusätzliche Depots und eine Stärkung der Salesforce
- Internationale Expansion des Online-Marktplatzes METRO MARKETS
- Stärkung der Kundenbindung durch Skalierung der digitalen DISH-Produkte für die Gastronomie
- Ausbau der Franchiselösungen für Trader-Kunden
- METRO will über Marktniveau wachsen und präsentiert Mittel- und Langfristambitionen bis 2030:
- Umsatz wächst zunächst 3 % bis 5 % CAGR von 2022 bis 2025; danach mit erhöhter Geschwindigkeit auf >40 Mrd. EUR bis 2030
- Wachstum v.a. getrieben durch mehr als verdreifachte FSD-Umsätze und durch Ausbau des Marktplatz-Geschäftes auf >3 Mrd. EUR; digitaler Umsatzanteil wächst auf insgesamt 40 % des Gesamtumsatzes
- EBITDA zeigt zunächst ein robustes Wachstum von 3 % bis 5 % CAGR von 2022 bis 2025 und steigt langfristig auf >2 Mrd. EUR im Jahr 2030
- Cash-Investitionen erhöhen sich auf jährlich bis zu 2,5 % des Gesamtumsatzes bis 2025 und gehen dann graduell wieder auf ein langfristiges Niveau von bis zu 1,5 % zurück
- Free Cashflow deckt mittelfristig erhöhten Investitionsbedarf für das angestrebte organische Wachstum. Langfristig steigt der Free Cashflow auf >0,6 Mrd. EUR im Jahr 2030
- Das Verhältnis von Nettoverschuldung und EBITDA reduziert sich graduell auf die Zielquote ~2,5x bis 2025
- Dividendenpolitik bestätigt mit 45 % bis 55 % des EPS