Geschäftsbericht 2021/22

sCore - Wholesale to the max

Die Strategie der METRO

Wir machen ernst: Wir wollen noch erfolgreicher werden – gemeinsam mit unseren professionellen Kunden. Als Großhändler kennen wir die Route und stecken uns hohe Ziele. Wir investieren konsequent in die Großhandels-Ausrichtung. Bis 2030 wollen wir profitabel und kräftig mit unseren Profikunden wachsen.

Die sCore-Strategie wurde zum ersten Mal auf dem Kapitalmarkttag 2022 vorgestellt.

METRO sCore - Wholesale to the max

Kapitalmarkttag 2022 - Dr. Steffen Greubel, CEO

Wir machen Großhandel richtig
  • Großhandelskunden finden bei uns schnell, was sie brauchen. Wir handeln effizient, verlässlich und professionell.
  • Fokussierte Sortimente, Produkte und Verpackungen sind auf HoReCa und Trader abgestimmt. Unsere Eigenmarken sind für die Kunden entwickelt. Und mit den Kunden.
  • Unsere Mitarbeiter kennen ihre Kunden und deren Geschäft. Sie beraten auf Augenhöhe, lösen Probleme und schaffen Anreize für mehr Umsätze.
  • Stores, Belieferung, Online-Marktplatz – METRO liefert auf vielen Kanälen. Der Kunde entscheidet nach seinen Bedürfnissen, welche er nutzt. Wir machen es möglich.
  • METRO macht die Kunden fit für Wettbewerb und Zukunft – mit digitalen betrieblichen Lösungen, nachhaltig produzierten Sortimenten und Produktinnovationen.
Wir machen Multichannel groß
  • Unsere Stores ermöglichen Flexibilität. Wir investieren in die Märkte,um sie für die Kunden effizient und einfach zu gestalten.
  • Belieferung heißt für uns Wachstum. Gastronomen braucheneinfache, zuverlässige und flexible Dienstleistungen. Wir streben an,den Belieferungs umsatz (FSD) bis 2030 zu verdreifachen.
  • Wir nutzen unser leistungsfähiges Netzwerk aus Stores und Belieferungsflächen und erweitern konsequent in Richtung Multichannel.
  • Unser Vertrieb vermarktet METRO Waren und Services an der wichtigen Nahtstelle zu unseren Kunden. Deshalb planen wir den Ausbau unserer Vertriebsmannschaften.
  • Digitale Umsätze sind effiziente Umsätze. Sie schaffen Spielräumefür unsere Kunden und für das Kundenmanagement. Unsere Ambition: 40 % des Umsatzes werden digital.
Wir investieren in neue Geschäftsfelder
  • E-Commerce wächst – was für den Einzelhandel gilt, erwarten wir auch für B2B. Wir investieren weiter in METRO MARKETS und planen damit Europas größten Online-Marktplatz für gastronomienahe Produkte zu schaffen.
  • Wir digitalisieren zudem die Prozesse unserer Kunden. Mit den Investitionen in Hospitality Digital (HD) soll in Zukunft jeder zweite Gastro-Kunde auch HD-Kunde sein.
  • Unsere Franchise-Konzepte machen kleine Händler stark. Der Einkauf beim Laden um die Ecke und die Zeitersparnis durch Convenience-Produkte gewinnen an Bedeutung. Wir entwickeln die nächste Generation unseres Franchise-Konzepts – mehr Verbindlichkeit für mehr Umsatz.
  • Gastronomie- und Handelsketten brauchen einen professionellen Partner für Volumen, Reichweite und Zuverlässigkeit. Wir wollen mit unseren Großkunden wachsen und bauen unsere Belieferungskompetenz aus.

sCore – unsere Ziele im Blick

Strategic Customer Sales - currently 73%, our target 80%

Stand: 30. Juni 2023

FSD Sales Share - currently 22%, our target 33%

Stand: 30. Juni 2023

Digital Sales Share - currently 11%, our target 40%

Stand: 30. Juni 2023

Own Brands Sales Share - currently 21%, our target >35%

Stand: 30. Juni 2023

Stock availability - currently 95.4%, our target >98%

Stand: 30. Juni 2023

Umsatz 29,8 Mrd. €

Stand: 30. September 2022

Wir investieren in das Netzwerk von Stores und Depots, in digitale Lösungen, in Vertrieb, Franchise und Food Service Distribution.

  • Der Großhändler schärft Fokus auf Profikunden und baut Multichannel-Model aus. Wesentliche Maßnahmen bis 2030 sind:
    • Funktionale Neuausrichtung der Stores auf Profikunden mit fokussierten B2B-Sortimenten
    • Erhöhung des Eigenmarkenanteils auf >35% geplant
    • Ausbau des FSD-Geschäftes (Food Service Distribution) durch erweiterte Nutzung von Store-Flächen für Belieferung, zusätzliche Depots und eine Stärkung der Salesforce
    • Internationale Expansion des Online-Marktplatzes METRO MARKETS
    • Stärkung der Kundenbindung durch Skalierung der digitalen DISH-Produkte für die Gastronomie
    • Ausbau der Franchiselösungen für Trader-Kunden
  • METRO will über Marktniveau wachsen und präsentiert Mittel- und Langfristambitionen bis 2030:
    • Umsatz wächst zunächst 3 % bis 5 % CAGR von 2022 bis 2025; danach mit erhöhter Geschwindigkeit auf >40 Mrd. EUR bis 2030
    • Wachstum v.a. getrieben durch mehr als verdreifachte FSD-Umsätze und durch Ausbau des Marktplatz-Geschäftes auf >3 Mrd. EUR; digitaler Umsatzanteil wächst auf insgesamt 40 % des Gesamtumsatzes
    • EBITDA zeigt zunächst ein robustes Wachstum von 3 % bis 5 % CAGR von 2022 bis 2025 und steigt langfristig auf >2 Mrd. EUR im Jahr 2030
    • Cash-Investitionen erhöhen sich auf jährlich bis zu 2,5 % des Gesamtumsatzes bis 2025 und gehen dann graduell wieder auf ein langfristiges Niveau von bis zu 1,5 % zurück
    • Free Cashflow deckt mittelfristig erhöhten Investitionsbedarf für das angestrebte organische Wachstum. Langfristig steigt der Free Cashflow auf >0,6 Mrd. EUR im Jahr 2030
    • Das Verhältnis von Nettoverschuldung und EBITDA reduziert sich graduell auf die Zielquote ~2,5x bis 2025
    • Dividendenpolitik bestätigt mit 45 % bis 55 % des EPS
Geschäftsbericht 2021/22

Geschäftsbericht 2021/22

MORE Podcasts

In dieser Staffel des MORE Podcast geht es um sCore, die Wachstumsstrategie von METRO.

Mehr auf MPULSE

Von der Bestellung bis zur letzten Meile

Von der Bestellung bis zur letzten Meile

Abends bestellt, morgens geliefert: Das MAKRO Logistik-Netz funktioniert vom Lager bis zur „letzten Meile“.

METRO MARKETS: „Den Kuchen größer machen“

METRO MARKETS: „Den Kuchen größer machen“

Wachstum trotz Lockdown? Wie METRO MARKETS, der B2B-Marktplatz mit Schwerpunkt auf HoReCa-Kunden, nach Spanien expandiert.

Mit Käsereiben Probleme lösen

Was hat Personalmangel mit Pizzakäse zu tun? METRO Sales Force Managerin Iva Antolović Sošić findet Lösungen.