Die Geschichte von METRO/MAKRO

Bei der Unternehmensgründung 1964 in Mülheim an der Ruhr war das Konzept von METRO Cash & Carry revolutionär: Erstmals konnten gewerbliche Kunden ihre Ware gebündelt unter einem Dach selbst zusammenstellen, bar bezahlen und sofort mitnehmen. Über 50 Jahre später ist METRO ein führender internationaler Großhändler mit Food- und Non-Food-Sortimenten, der auf die Bedürfnisse von Hotels, Restaurants und Caterern (HoReCa) sowie von unabhängigen Händlern (Trader) spezialisiert ist. Die weltweit über 15 Millionen METRO Kunden profitieren von unserem einzigartigen Multichannel-Mix.

2024 – 2020

2024

METRO feiert ihr 60-jähriges Bestehen, nachdem sich das Unternehmen wieder auf seine Ursprünge als reiner Großhändler fokussiert.

METRO übernimmt das britische Unternehmen Caterite Food & Wineservice, das auf die Belieferung von Lebensmitteln spezialisiert ist.

2023

METRO übernimmt den schwedischen Belieferungsspezialisten Johan i Hallen & Bergfalk (JHB), der in Schweden und Finnland operiert.

DISH Digital Solutions führt mit DISH POS ein intelligentes, cloudbasiertes Kassensystem für Gastronomiebetriebe in Frankreich und Deutschland ein.

2022

METRO zieht sich aus Belgien und Indien zurück und veräußert ihr lokales Geschäft an die jeweiligen Käufer.

In Österreich stärkt METRO ihre Präsenz durch die Übernahme der AGM-Großmärkte von der REWE Group.

Um die von DISH Digital Solutions forcierte Digitalisierung ihrer Gastronomiekunden weiter voranzutreiben, erwirbt METRO den niederländischen Marktführer Eijsink, einen anerkannten Anbieter von POS-Systemen für das Gastgewerbe.

2021

METRO beendet die Großhandelsaktivitäten in Japan und stellt das Geschäft in Myanmar ein.

2020

METRO unterstützt HoReCa-Kunden auf der ganzen Welt mit gezielten Maßnahmen, digitalen Tools, öffentlichen Initiativen und Solidaritätskampagnen angesichts der COVID-19 Pandemie, die zu Einschränkungen und schwerwiegenden negativen Auswirkungen in der gesamten Gastronomiebranche geführt hat.

METRO übernimmt die Aviludo-Gruppe, den zweitgrößten portugiesischen Lebensmittelleiferanten für das Gastgewerbe, der landesweit mehr als 13.500 HoReCa-Kunden bedient.

METRO übernimmt den spanischen Belieferungsspezialisten Davigel Sysco, um ihr strategisches Profil im spanischen Lebensmittelgroßhandel zu stärken. Davigel beliefert mehr als 4.000 professionelle Kunden vor allem auf den Balearen und den Kanarischen Inseln. Das Unternehmen wird nach der Übernahme in Pro a Pro Spain umbenannt.

Lieferwagen auf der Strecke

2010 – 2019

2019

Der Markteintritt in Myanmar wird mit der Eröffnung des ersten Lieferdepots außerhalb von Yangon abgeschlossen. METRO vereinbart den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung an METRO China an die Wumei Group, um ein neues Joint Venture zu gründen, an dem METRO 20 % der Anteile halten wird.

METRO MARKETS, ein Online-Marktplatz für den Verkauf von Non-Food-Sortimenten mit Fokus auf Gastronomiekunden, geht in Deutschland an den Start; die Einführung in anderen europäischen Ländern ist geplant.

2018

METRO Wholesale lanciert eine neue globale Markenkampagne, die den Kunden noch stärker in den Mittelpunkt stellt. Der neue Claim "Your Success is our Business" (Ihr Erfolg ist unser Geschäft) unterstreicht den Anspruch der Marke.

2017

Der erste "Null-Energie"-Markt von METRO wird in St. Pölten in Österreich eröffnet. Im gesamten Markt sind eine Reihe von durchdachten Energiespar- und Umweltanwendungen installiert, die das Engagement für Nachhaltigkeit unterstreichen.

2016

Der METRO Own Business Day, eine jährliche weltweite Veranstaltung zur Würdigung unabhängiger Unternehmen, findet zum ersten Mal im Oktober statt und wird künftig jedes Jahr am zweiten Dienstag im Oktober begangen.

2015

METRO führt das New Operating Model ein, um den einzelnen Landesgesellschaften mehr unternehmerische Freiheit und größere Verantwortung für operative Aufgaben zu geben.

DISH Digital Solutions wird gegründet, um wettbewerbsfähige digitale Lösungen zu entwickeln und anzubieten, die den Erfolg von HoReCa-Kunden (Hotels, Restaurants und Caterer) fördern.

2014

METRO Cash & Carry feiert weltweit sein 50. Jubiläum mit allen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Das Großhandelsunternehmen festigt sein Bekenntnis als Förderer für das unabhängige Unternehmertum.

2013

Das Unternehmen eröffnet seinen 750. Markt in Chongqing, China. Mit einem Jahresumsatz von über zwei Milliarden Euro ist der Lieferservice eines der erfolgreichsten Absatzkonzepte.

2012

Mit einem Jahresumsatz von 31,6 Milliarden Euro und 743 Großmärkten in 29 Ländern ist METRO Cash & Carry das international führende Unternehmen im Großhandel. Die Expansion in China wird durch 12 neue Markteröffnungen innerhalb eines Jahres angetrieben, ein Rekord für das Großhandelsunternehmen.

2011

METRO Cash & Carry feiert die Eröffnung des 700. Markts in Istanbul. Das Unternehmen beginnt, ausgewählte Sortimente in einigen Ländern online zu vertreiben. Das Händler-Franchiseprogramm für kleine, unabhängige Lebensmittelhändler startet in Polen unter dem Markennamen „ODIDO“.

2010

Ein innovatives Marktformat kommt hinzu: In Paris eröffnen City-Center-Märkte exklusiv für Gastronomie-Kunden. Das Konzept wird später auf Rom und Madrid ausgeweitet.

2009 – 2000

2009

Das Unternehmen erweitert sein Leistungsportfolio und bietet zunächst in Deutschland einen Lieferservice an, der heute in 28 Ländern zur Verfügung steht. Es fokussiert sein Eigenmarkenportfolio auf sechs strategische Eigenmarken für die wichtigsten Kundengruppen. Das Unternehmen expandiert nach Kasachstan.

2007

METRO Cash & Carry eröffnet seinen ersten Markt in Pakistan in der Stadt Lahore. Mit umfangreichen technologischen Innovationen setzt die Neueröffnung des Markts in Aalborg, Dänemark, neue Standards in den Bereichen Umweltschutz und Energieeinsparung.

2005

METRO Cash & Carry expandiert nach Serbien.

2004

Zu seinem 40. Jubiläum ist das Unternehmen mit über 500 Großhandelsmärkten in 27 Ländern aktiv.

2003

METRO Cash & Carry expandiert in die Ukraine und nach Indien.

2002

Das Unternehmen hat die asiatischen Märkte im Blick: Es eröffnet seine ersten Großhandelsmärkte in Japan und Vietnam.

2001

METRO Cash & Carry beginnt seine Geschäftsaktivität in Russland mit zwei Märkten. Das Land ist einer der erfolgversprechendsten Märkte Osteuropas. Zu diesem Zeitpunkt führt die Gruppe bereits 15 Großhandelsmärkte in China.

2000

Der slowakische Markt wird Teil des Ländernetzwerks des Unternehmens.

1999 – 1990

1999

Der erste METRO Cash & Carry Markt Bulgariens wird eröffnet.

1997

METRO Cash & Carry expandiert in die Tschechische Republik. Sämtliche MAKRO-Märkte werden in das METRO Cash & Carry System eingegliedert.

1996

METRO Cash & Carry steigt in die schnell wachsenden Märkte Ostasiens ein. Die internationale Großhandelsgruppe gehört zu den ersten ausländischen Unternehmen, die eine Lizenz für die landesweite Expansion in China erhalten. Der erste METRO Cash & Carry Markt wird in Shanghai eröffnet. Im selben Jahr expandiert METRO Cash & Carry nach Rumänien.

1996 ist außerdem das Geburtsjahr der METRO GROUP, in der METRO Cash & Carry die größte Vertriebslinie darstellt. Die Holding METRO AG wird an der deutschen Börse notiert.

1994

METRO Cash & Carry ist eine der ersten internationalen Handelsgesellschaften, die nach Osteuropa expandieren. Der Großhändler eröffnet Märkte in Ungarn und Polen.

1992

Mit seinem Markteintritt in Griechenland ist METRO Cash & Carry in den meisten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union vertreten.

1990

METRO Cash & Carry expandiert in die Türkei und nach Portugal.

Außenanischt eines Marktes in China in den 90er Jahren

1989 – 1980

1984

20 Jahre nach seiner Gründung betreibt METRO Cash & Carry über 100 Märkte in ganz Europa.

1980

Die richtigen Produkte am richtigen Ort und zur rechten Zeit: METRO Cash & Carry ist einer der ersten Großhändler in Deutschland, der seine Warenwirtschaft konsequent elektronisch betreibt.

Historischer Markt in Nanterre, Frankreich

1979 – 1970

1972

Das Unternehmen eröffnet Märkte in Spanien und Italien.

1971

METRO wird als Selbstbedienungsgroßhändler in Frankreich, Österreich und Dänemark aktiv, teilweise unter dem Markennamen MAKRO.

1970

In Belgien öffnet der erste MAKRO-Markt seine Türen. Zu dieser Zeit sind bereits 13 METRO-Märkte in Deutschland in Betrieb.

Historischer Markt in Voesendorf, Österreich

1969 - 1964

1968

Mit der Eröffnung eines MAKRO-Markts in den Niederlanden wagt METRO Cash & Carry den Sprung ins Ausland. Dazu unterzeichnet das Unternehmen ein Partnerabkommen mit der Dutch Steenkolen Handelsvereeniging.

1964

In Mülheim a. d. Ruhr wird der erste METRO Cash & Carry Markt eröffnet.

Erster Markt in Mühlheim